Überblick

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Nachhaltigkeit und betont die Verflechtung von Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialsystemen und ihre Relevanz für Geschäftspraktiken im 21. Jahrhundert. Er untersucht die wichtigsten Nachhaltigkeitsprinzipien aus der Perspektive von Führung und Innovation und konzentriert sich auf die Bedeutung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), der Umwelt-, Sozial- und Governance-Instrumente (ESGs) und der Kreislaufwirtschaft bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie des Klimawandels.

Die Lernenden analysieren die drei Säulen der Nachhaltigkeit, untersuchen die Rolle von Führung und Technologie bei der Förderung nachhaltiger Initiativen und entwickeln Strategien zur Integration sozial verantwortlicher Praktiken in die organisatorischen Abläufe. Am Ende des Kurses werden die Lernenden mit dem Wissen und den Werkzeugen ausgestattet sein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen voranzutreiben, die ein integriertes Wohlbefinden von Mensch und Umwelt fördern.

MELDEN SIE SICH AN      ANMELDEN

Kursinhalte und -ergebnisse

  • Nachhaltigkeitsprinzipien verstehen
  • Analysieren Sie die drei Säulen der Nachhaltigkeit
  • Entdecken Sie Führung und Innovation
  • Anwendung von SDGs, ESGs und Praktiken der Kreislaufwirtschaft
  • Globale Herausforderungen angehen
  • Nachhaltige Strategien entwickeln
  • Technologie für Nachhaltigkeit nutzbar machen
  • Fördern Sie integriertes Wohlbefinden und treffen Sie fundierte Entscheidungen

Fakultät